home projekte design prinzipien

Design Prinzipien

Die Design Prinzipien sind ein Werkzeug, um bereits beim Erarbeiten von Lösungen diese zu bewerten und zu verbessern.

Jedes Prinzip ist eine Linse durch die eine Lösung betrachtet und bewertet werden kann. Die Bewertung hiflt dabei bessere von schlechteren Lösungen zu unterscheiden und diese Unterschiede zu artikulieren.

Schlussendlich sollten Lösungen dadurch für den Anwender einfacher, verständlicher, brauchbarer und wertvoller sein.

Verwendung

Eine Lösung sollte wenn möglich nur positive Emotionen auslösen. Dies würde bedeuten, dass alle Prinzipien erfüllt werden müssten und keins verletzt werden darf. Dies ist nicht immer möglich.

Trotzdem muss es unser Anspruch sein, eine möglichst gute Lösung zu liefern. Die Minimallösung verhält sich folgendermassen:

Für jedes verletzte Prinzip bedarf es drei erfüllte Prinzipien.


Ich sehe nur was ich für meine Tätigkeit benötige

 

Erstelle Screens wo alle Elemente für den Benutzer in seiner Tätigkeit wervoll sind.

 


Ich weiss woher ich komme, wo ich bin und wohin ich gehe

 

Sorge für Klarheit betreffend des Kontexts. Der Benutzer soll jederzeit wissen wo er sich befindet, weiss wie es weitergeht und versteht wenn eine Tätigkeit abgeschlossen ist.

 


Ich sehe was ich tun kann

 

Vermittle dem Benutzer was für Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie diese verwendet werden. Er soll sich nie fragen "Und jetzt?"

 


Dein Verhalten kommt mir bekannt vor

 

Lass den Benutzer kompetent und die Lösung intuitiv wirken, indem du das Verhalten von bekannten Lösungen kopierst. Vermeide unterwartetes Verhalten um jeden Preis.

 


Bei Fehler fühle ich mich nicht inkompetent

 

Der Benutzer versteht warum ein Fehler aufgetreten ist. Er wird bei der Behebung des Fehlers unterstützt, so dass er sich sicher und kompetent fühlen kann.

 


Du triffst sinnvolle Annahmen statt zu fragen

 

Begleite den Benutzer durch die Eingaben. Mache sinnvolle Vorgaben.

 


Behindere mich nicht

 

Halte den Benutzer nicht von seiner Arbeit ab.

 


Meine Arbeit geht nie verloren

 

Stelle sicher, dass die Eingaben des Benutzers gespeichert sind. Er soll sich nicht um die Speicherung seiner Daten kümmern.

 


Ich muss mir nichts merken

 

Der Benutzer muss sich beispielsweise keine Werte in einem Schritt merken, um im nächsten Schritt weiterarbeiten zu können.

 


Ich weiss wann du fertig bist

 

Informiere den Benutzer über den Stand der Arbeit und wann diese erledigt ist. Zeige bei langer Wartezeit zusätzlich an, welcher Teil der Arbeit schon erledigt wurde.

 


Häufiges will ich schneller erledigen

 

Lass den Benutzer oft verwendete Tätigkeiten so schnell wie möglich erledigen.

 


Design ist unsichtbar

— Lucius Burckhardt 

renegisler